Die Band

Die Mitglieder von PoP - Party ohne Pause

Ann-Katrin

Ann-Katrin

Unsere Sängerin Ann-Katrin steht nun schon mehr als ihr halbes Leben auf der Bühne!
Mit zarten 17 Jahren gewinnt sie das Band-Casting der Partyband „Die Heimatländer“ und ist seitdem mit Feuer und Flamme in diesem Business zu Hause!

 

Für sie steht das Singen schon immer im Vordergrund – jede Familienfeier wurde mit einem Ständchen bereichert. Neben dem Kinderchor hat Ann-Katrin einige Zeit Keyboard gespielt, bevor sie sich wieder vollständig dem Gesang widmete.

Ihr Herz schlägt neben der Partymusik auch für die feierlichen Momente, wenn Sie als Hochzeitssängerin unterwegs ist.

Steffen

Steffen

1990 begann Steffen im Alter von 6 Jahren eine erste Ausbildung zum Trommler im Spielmannszug des Musikvereins Reiskirchen. 1996 folgte das Tenorhorn. Seit 1998 wirkt er im Blasorchester Reiskirchen mit. Da Steffen schon immer sehr viel Spass am Musizieren hatte, war ihm dies allerdings recht schnell zu wenig und so begann er im Unterhaltungsbereich tätig zu werden.

Da er weniger Blasmusik und mehr Partymusik machen wollte stieg er bei "Die Heimatländer" ein. Hier wirkte er mit, bis die Gruppe sich entschied nicht mehr weiter zu machen.

Für die Neu-Formation "Party ohne Pause" ist Steffen als Sänger tätig.
Parallel spielt er noch bei der Blasmusik-Kapelle "Herz 7" mit und ist auch immer noch im Blasorchester Reiskirchen anzutreffen.
Seit 2025 ist Steffen auch als Dirigent des Jugend- und Ausbildungsorchesters des Musikvereins Reiskirchen tätig.

 

Dennis

Dennis

Dennis ist ein erfahrener Musiker, dessen Wurzeln bis ins Kindesalter zurückreichen, als er mit dem Akkordeon begann. Mit einem breiten Spektrum an musikalischen Fähigkeiten ist Dennis in vielen Genres versiert. Neben dem Akkordeon beherrscht er die Klarinette, das Saxophon und das Keyboard.

Dennis hat in großen Orchestern musiziert und brachte seine Talente sowohl in klassischen, modernen als auch volkstümlichen Stücken ein. Er hat viele Jahre bei der Partyband „Die Heimatländer“ gespielt und auf Festzelten und Oktoberfesten der Region sein Können gezeigt. Zudem war er Teil einer Classic Rock Cover Band und gewann wertvolle Erfahrungen im Rock-Bereich.

Marius

Marius

Marius wurde am 03.08.1998 geboren und ist in Saasen, Reiskirchen bei Gießen aufgewachsen. Seine ersten Schläge am Schlagzeug machte er mit acht Jahren im Musikverein Reiskirchen und beglückte fortan OrchesterkollegInnen, Familie und Nachbarschaft mit begeisterter Trommelei.

 

Die Freude am Schlagzeug war so groß, dass sich Marius nach dem Abitur entschloss, zwei Jahre freiwilligen Wehrdienst im Heeresmusikkorps Kassel zu leisten. Diese Zeit festigte seinen Wunsch, das Hobby zum Beruf zu machen. Und so studiert er seit 2021 an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf Orchesterschlagwerk, und absolvierte gleichzeitig die Ausbildung zum Musikfeldwebel im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden.

 

Seine Fähigkeiten schult er unter anderem bei Rainer Hartl (Heeresmusikkorps Kassel), Peter Stracke (WDR Sinfonieorchester Köln), Sperie Karas (WDR Big Band Köln), Thomas Lieven (Big Band der Bundeswehr), Marco Müller-Stashik (Musikkorps der Bundeswehr) und Robert Brenner (Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr).

 

Mittlerweile ist er ein echter Profi seines Fachs und ab Sommer 2024 mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim zu erleben. Bei Gelegenheit unterstützt er gerne auch Vereine und Orchester als Schlagwerk-Dozent.

 

Neben seinen Wurzeln im typischen Blasorchester-Repertoire und der Perfektion der traditionellen Militärmusik und symphonischen Blasmusik während seiner Ausbildung, ist Marius als Schlagzeuger gerne in vielen Genres unterwegs und immer offen für Neues. Sei es Big Band, Egerländerbesetzung (Sympatria Sauerland), Symphonic Metal (Anavo), Tanzmusik (Friends on Fire, Die Heimatländer) oder auch Klassik und Kammermusikalische Ensembles.

 

Genau die richtige Grundlage, um bei P.o.P den Takt anzugeben und Euch ordentlich einzuheizen.

Andrea

Andrea


Andrea spielt schon seit dem Grundschulalter Gitarre. Von Jugend an bis heute tritt sie mit verschiedensten Ensembles und als Solistin auf. Musikalisch sind ihre Interessen breit gefächert: Klassische Musik, Blasmusik, Unterhaltungsmusik sowie Pop- und Rockmusik.

 

Im Lehramtsstudium Musik hatte Andrea als Hauptfachinstrument die Konzertgitarre gewählt. Parallel zur klassischen Gitarre musiziert sie aktiv mit E-Bass und E-Gitarre in verschiedenen Musikgruppen. Seit 2023 spielt sie bei P.o.P die Lead-Gitarre.

 

Andrea: „Musik machen mit anderen zusammen bringt mir Freude und Energie!“

Rüdiger

Rüdiger

Mit 6 Jahren spielte Rüdiger die ersten Töne auf der Trompete. Danach kamen Tenorhorn, Tuba und E-Bass dazu. Da die tiefen Töne Rüdiger am meisten reizten, entschied er sich an der Tuba und am E-Bass weiterzubilden. Durch sein Mitwirken bei verschiedenen Blasorchestern, Tanz-, Stimmungs-, Party- und Bigbands im In- und Ausland konnte er über die Jahre viel Erfahrung sammeln. Er ist Bassist aus voller Leidenschaft und liebt es, wenn der Boden unter seinen Füßen bebt.

Unverbindliche Buchungsanfrage

Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um alle Details zu besprechen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.

PoP Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.